Kragenechse

Kragenechse
Kra|gen|ech|se 〈[-ks-] f. 19; Zool.〉 sehr große austral. Agame, richtet sich bei Gefahr auf den Hinterbeinen auf u. spreizt als Drohgebärde eine große, kragenartige Hautfalte des Halses: Chlamydosaurus kingii

* * *

Kragen|echse,
 
Clamydosaurus kịngi|i, etwa 90 cm lange Agame in Trockenwäldern Australiens und Neuguineas; mit breiter Halskrause (Durchmesser bis 30 cm), die mithilfe der stark entwickelten Zungenbeinhörner abgespreizt werden kann (Teil des Droh- und Imponierverhaltens). Die Farbe kann gewechselt werden, besonders bei Erregung treten am Kragen leuchtend rote, weiße und schwarze Flecken auf. Bei schneller Flucht läuft die Kragenechse häufig nur auf den Hinterbeinen. Kragenechse ernähren sich von Spinnen, Insekten und kleinen Säugetieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kragenechse — (Chlamydosaurus kingii) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Chlamydosaurus kingii — Kragenechse Kragenechse (Chlamydosaurus kingii) Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) …   Deutsch Wikipedia

  • Agamidae — Agamen Siedleragame (Agama agama) Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) …   Deutsch Wikipedia

  • Australische Fauna — Der Koala ist eines der Charaktertiere Australiens und kommt nur dort vor Die Fauna Australiens umfasst eine große Anzahl unterschiedlicher, nur auf diesem Kontinent verbreiteter Tierarten. 83 % der Säugetiere, 89 % der Reptilien, 90 % der Fische …   Deutsch Wikipedia

  • Agamen — Agama mwanzae Loveridge 1923 Systematik Klasse: Reptilien (Reptilia) Überordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Fauna Australiens — Der Koala ist eines der Charaktertiere Australiens und kommt nur dort vor …   Deutsch Wikipedia

  • Olympisches Maskottchen — Seit den Winterspielen 1968 in Grenoble gibt es zu Promotionszwecken ein offizielles olympisches Maskottchen, üblicherweise eine heimische Tierart der Austragungsregion, seltener auch eine menschliche Figur, die das kulturelle Erbe repräsentiert …   Deutsch Wikipedia

  • Australischer Dollar — Staat: Australien Kiribati, Nauru, Tuvalu Unterteilung: 100 Cent ISO 4217 Code: AUD Abkürzung: $A, A$, AU$ Wechselkurs: (18. November 2011) …   Deutsch Wikipedia

  • Dilophosaurus — Lebensbild von Dilophosaurus sinensis Zeitraum Unterjura (Hettangium bis Toarcium) 199,6 bis 175,6 Mio. Jahre Fundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Drache (Mythologie) — Der babylonische Drache Mušḫuššu. Relief aus glasierten Ziegeln am Ischtar Tor, 605 bis 562 v. Chr. Pergamonmuseum, Berlin …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”